Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 05.04.2025
Im Folgenden findest du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Beratungen, Coachings & Trainings für Katzenhalter*innen, die Teilnahme am KatzenTalk sowie für Webinare.
Anbieterin:
Claudia Riegler
Harmonie Katzenpsychologie
Nordholz 2
33824 Werther (Westf.)
Mobil: 0160 5770726
Email: info@harmonie-katzenpsychologie.de
Katzenverhaltensberatung, KatzenTalk, NotZeit, Webinare und weitere Angebote
§1 Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) regeln gegenwärtige und zukünftige Geschäfts- und Vertragsbeziehungen zwischen Claudia Riegler - Harmonie Katzenpsychologie - im Folgenden Anbieterin genannt - und dem Leistungsempfänger - im Folgenden Kunde/Kundin genannt - von Einzelberatungen, Trainings, Coachings, Erstgespräch, KatzenTalk, NotZeit und Webinare für Katzenhalter*innen - im Folgenden Beratungen - genannt.
§2 Vertragsschluss
Einzelberatungen, Coachings, Trainings können sowohl in Form von Hausbesuchen, per Telefon, Videokonferenz sowie anderen digitalen Medien durchgeführt werden.
Mit der Terminbuchung für eine Beratung kommt zwischen dem Kunden/Kundin und der Anbieterin Claudia Riegler - Harmonie Katzenpsychologie - ein Vertrag zustande. Kunde/Kundin im Sinne dieser Regelung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder gewerblicher noch einer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. Eine Teilnahme juristischer Personen ist ausgeschlossen.
§3 Anmeldung, Anmeldebestätigung, Korrespondenz
Der Kunde/die Kundin kann einen Beratungstermin per Email, Telefon, per Post oder über unser Buchungstool auf www.harmonie-katzenpsychologie.de buchen. Anfragen gelten nicht als Anmeldung. Eine Terminvereinbarung ist verbindlich.
§4 Anmeldebestätigung
Nach Eingang der Terminbuchung erhält der Kunde/die Kundin eine schriftliche Terminbestätigung per Email. Dem Kunden/der Kundin obliegt es technischen Vorkehrungen zu treffen, die eine Email-Eingang sicherstellt (z.B. Ausschluss aus einer Spam- oder Sperrliste).
Geht dem Kunden/der Kundin die Terminbestätigung nicht, oder verzögert, zu, so gilt der Vertrag als geschlossen, wenn die Anbieterin nicht innerhalb von 14 Tagen die Ablehnung erklärt.
In diesem Fall verzichtet der Kunde/die Kundin gemäß §151 BGB auf eine Annahmeerklärung der Anbieterin.
§5 Korrespondenz
Die Korrespondenz seitens der Anbieterin gegenüber dem Kunden/der Kundin erfolgt i.d.R. per Email.
§6 Datenspeicherung & Datenverarbeitung
Im Rahmen von Beratungen werden personenbezogene Daten zur bestmöglichen Erbringung der Dienstleistung elektronisch gespeichert. Mit dem Einverständnis zu diesen Bedingungen erklärt der Kunde/die Kundin ihre Zustimmung zu dieser Datenspeicherung. Die aktuelle Datenschutzerklärung nach DSGVO ist unter https://www.harmonie-katzenpsychologie.de/datenschutzerklaerung einzusehen.
Der Kunde kann jederzeit Auskunft über die von ihm gespeicherten Daten erhalten. Die Anbieterin behandelt diese Informationen vertraulich und gibt diese nicht an Dritte weiter. Ausgenommen sind hierbei Daten an Dienstleister, welche die Daten für eine Auftragsverarbeitung benötigen.
Claudia Riegler - Harmonie Katzenpsychologie - setzt zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein (so genannte Auftragsverarbeitung). Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung der Anbieterin und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
§7 Informationen zum Ablauf der Beratungen
Organisatorische Informationen zur Beratung erhält der Kunde/die Kundin nach Terminbestätigung durch eine Email. Der Kunde/die Kundin ist aufgefordert regelmäßig seinen/ihren Email-Spamordner zu überprüfen und sich bei der Anbieterin zu melden, sollte keine Informationsmail in der angegebenen Zeitspanne eingegangen sein.
§8 Benötigte Technik und Software für die Teilnahme an digitalen Beratungen
Der Kunde/die Kundin ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, Audio, ggfs. Kamera etc.) und Software (insbesondere Internet-Browser) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
§9 Gebühren
Der Kunde/die Kundin ist verpflichtet, die vereinbarten Gebühren an die Anbieterin zu leisten. Alle auf den angegebenen Informationsseiten angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise (§19 UStG Kleinunternehmerregelung). Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Es besteht kein Anspruch auf Rabatt- oder Aktionsangebote. Diese sind zeitlich oder mengenmäßig begrenzt.
§10 Rechnungsstellung
Nach Buchung eines Beratungstermines erhält der Kunde/die Kundin eine Rechnung per Email. Diese beläuft sich auf 50 % des Gesamtpreises, die vor dem vereinbarten Termin zu zahlen sind. Nach Abschluss der Beratung erhält der Kunde/die Kundin eine Rechnung mit dem restlichen Betrag in Höhe von 50 %. Die Rechnung wird grundsätzlich per Email im .pdf-Format versandt.
§11 Zahlung
Die Überweisung ist ohne Abzug, unter Angabe der Rechnungsnummer, an die in der Rechnung angegebene Kontoverbindung der Anbieterin zu tätigen. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang sofort fällig und innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug zu zahlen.
§12 Ratenzahlung
Die Anbieterin bietet in bestimmten Fällen die Möglichkeit zur Ratenzahlung an. Für das Inkrafttreten einer Ratenzahlung wird eine Ratenzahlungsvereinbarung erstellt, die von beiden Seiten zu unterzeichnen ist. Das Recht auf Ratenzahlung besteht nicht. Die Anbieterin muss den Willen durch Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung erklären.
§13 Widerrufsrecht
Dem Verbraucher/der Verbraucherin steht bei Fernabsatzverträgen (Verträge, bei denen der/die Unternehmer/Unternehmerin oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher/die Verbraucherin für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden) ein gesetzliches Widerrufsrecht entsprechend §3 Fernabsatzgesetz zu.
Ein Verbraucher/eine Verbraucherin im Sinne von §13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Der Kunde/die Kundin kann innerhalb von 14 Tagen seine Buchung kostenfrei widerrufen, wobei zur Wahrnehmung der Frist die Absendung einer entsprechenden eindeutigen Willenserklärung per Email an:
genügt. Etwaige geleistete Zahlung werden dem Kunden/der Kundin auf sein/ihr Bankkonto zurückerstattet. Das Widerrufsrecht gilt nur, insoweit die gebuchte Leistung/en noch nicht in Anspruch genommen wurden. Mit der ersten Teilnahme am KatzenTalk, der NotZeit, Webinaren, Katzenberatungen etc. ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen.
§14 Stornierung & Terminumbuchung
Beratungen kann der Kunde/die Kundin nur in Textform per Post oder Email stornieren oder umbuchen. SMS, Nachrichten über soziale Medien oder Messenger-Dienste (z.B. Telegram, Facebook oder WhatsApp) sind ausgeschlossen. Anstelle einer Stornierung kann der Kunde kostenlos einen Ersatzkunden/Ersatzkundin benennen.
§15 Umbuchungskosten & Stornierungskosten
Bei Stornierung/Umbuchung der Beratung fallen folgende Kosten an:
Stornierungen oder Umbuchungen bis 5 Tage vor dem Beratungstermin sind kostenlos.
Dies gilt, solange die Anbieterin noch keine Vorleistungen erbracht hat, wie beispielsweise Erstellung eines Analyse-Fragebogens, Videos, Anschauungsmaterial etc.
Sollte die Anbieterin schon Leistungen erbracht haben, dann werden diese dem Kunden/der Kundin in Rechnung gestellt.
Erfolgt die Stornierung oder Umbuchung 4-0 Tage vor Beratungsbeginn, dann betragen die Stornierungsgebühren 49,00 €, solange kein Ersatz durch die Anbieterin oder den Kunden/die Kundin gefunden werden kann.
Stornierungsgebühren werden in der entsprechenden Höhe mit ggfs. bereits geleisteten Gebührenzahlungen verrechnet.
§16 Vertragsdurchführung
Gegenstand des jeweiligen Auftrags ist die Durchführung der vereinbarten Leistungen, nicht jedoch ein bestimmter Erfolg. Die Beratungen werden von den Verhaltensberatern/innen gewissenhaft vorbereitet und durchgeführt. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Unterlagen oder der Durchführung der Beratungen.
§17 Urheberrechte, Nutzungsrechte, Geheimhaltung
Die Urheberrechte an den von der Anbieterin oder den von den Verhaltensberatern/innen erstellten Unterlagen behält sich die Anbieterin ausdrücklich vor. Alle Rechte an den Materialien, in all ihren Teilen, auch die der Übersetzung, Nachdrucks und der Vervielfältigung behält sich die Anbieterin ausdrücklich vor. Jede Vervielfältigung der Unterlagen, gleich welches Verfahrens und Anzahl, ganz oder auszugsweise auf Bild-, Tonträgern, im Internet oder modernen Speichergeräten sowie Mikroverfilmungen und Übersetzungen sind untersagt und nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Anbieterin zulässig.
Dies gilt auch für durch den Kunden/die Kundin während der Beratung erstellten Notizen, Fotos oder Videomaterial. Auch diese sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen nicht an Dritte weiterverliehen, kopiert oder in anderer Form weitergegeben werden. Der Kunde erwirbt keinerlei Eigentum oder Verwertungsrechte an den Inhalten. Das bedeutet, dass Muster, Materialien sowie vermitteltes Wissen Dritten gegenüber, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Anbieterin, nicht zugänglich gemacht werden dürfen.
Alle Materialien sind ausdrücklich nur für private und persönliche Zwecke zu nutzen. Die Materialien sind nicht für den Beratungseinsatz bestimmt. Während einer Veranstaltung vorgestellte oder durch die Berater entwickelte Ideen dürfen nicht ohne die ausdrückliche schriftliche Bestätigung der Anbieterin gewerblich genutzt werden.
Zuwiderhandlungen führen zu Schadenersatzansprüchen.
Ohne die in Textform erteilte Zustimmung der Anbieterin darf die Wort- und Bildmarke der Anbieterin nicht genutzt werden. Der Kunde/die Kundin weiß, dass alle Informationen, die er während seiner Teilnahme an Beratungen, Coachings, Trainings, Seminaren etc. geheim zu halten sind und dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtet sich der Kunde/die Kundin das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen stillschweigen zu bewahren. Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende der Zusammenarbeit der Parteien hinaus. Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.
§18 Nutzungsrechte an Download-Dateien
Stellt die Anbieterin Dateien und Materialien einer Beratung zum Abruf für den Kunden/die Kundin auf der Webseite https://www.harmonie-katzenpsychologie.de bereit, dann dürfen diese nur von dem Kunden/der Kundin abgerufen (Download) und ausgedruckt werden.
Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weiterversendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Veranstaltung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung durch die Anbieterin.
Die aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz. Der Kunde/die Kundin ist verpflichtet, die zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von uns erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung der Teilnahme. Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsbehalt ausgenommen.
§19 Ablauf, Änderungen, Ausfall, Verschieben & Absage von Beratungen
Die Anbieterin behält sich vor eine geplante Beratung, aus wichtigen, nicht von ihr zu vertretenden Gründen kurzfristig zu verschieben, zu unterbrechen oder ausfallen zu lassen.
Die Anbieterin bemüht sich im Rahmen der Planungssicherheit für alle Kunden eine solche Änderung so früh wie möglich mitzuteilen. Die Mitteilung erfolgt per Email an die vorliegenden Kontaktdaten des Kunden/der Kundin.
Bereits gezahlte Gebühren, für die noch keine Leistung erbracht wurde, werden in diesem Fall vollständig und umgehend an das angegebene Bankkonto des Kunden/der Kundin zurückerstattet.
Der Kunde/die Kundin hat keine weitergehenden Ansprüche gegen die Anbieterin, insbesondere nicht auf Schadenersatz. Der Kunde/die Kundin hat keinen Anspruch auf die Auswahl eines bestimmten Verhaltensberaters.
Die Anbieterin behält sich vor, falls dies notwendig sein sollte, die Veranstaltung durch ausgewählte, gleichqualifizierte Verhaltensberater durchführen zu lassen.
Versäumt der Kunde/die Kundin die gesamte Beratung, oder einzelne Teile, hat er/sie keinen Anspruch auf Ersatz der versäumten Termine oder Regress gegen die Anbieterin.
§20 Anwendbares Recht / Verbraucherschutz
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts wenn der Kunde/die Kundin seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, oder sein Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
Für den Fall dass der Kunde/die Kundin seinen gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde/die Kundin seinen resp. ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung der AGBs.
§21 Haftung
Claudia Riegler - Harmonie Katzenpsychologie - haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Ferner haftet die Anbieterin für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde/die Kundin regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet die Anbieterin jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Es wird nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten gehaftet. Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Angestellten des Veranstalters für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Körper, Leben und Gesundheit.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit mittels Links auf Angebote Dritter verwiesen wird, wird keine Haftung für die Inhalte dieser Anbieter übernommen. Dort veröffentlichte und vertretene Meinungen oder Tatsachenbehauptungen macht sich die Anbieterin, durch Schaltung eines Links, nicht zu eigen.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Eine Haftung für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Systems kann nicht übernommen werden.
Die Haftung für den Erfolg der gebuchten Beratungen und deren Beratungsleistung sowie für etwaige negative Folgen, Schäden und Verluste, die zufällig aus den Inhalten entstehen, ist ausgeschlossen. Eine Haftung für Schäden, die dem Kunden/der Kundin entstehen, weil er/sie auf Informationen vertraut die er/sie im Rahmen der Nutzung der gebuchten Beratungen erhalten hat, werden insoweit ausgeschlossen, als sie nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Anbieterin beruhen.
Versicherungsschutz für eingebrachte Gegenstände besteht seitens der Anbieterin nicht. Jeder Kunde/Kundin haftet selbst für verlorengegangene oder entwendete Sachen.
§22 Schlussbestimmung
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die die übrigen Bestimmungen nicht. Die hier verfassten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten und Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden.
Soweit der Kunde/die Kundin bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten die örtliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Gütersloh.
Wir weisen darauf hin, dass dem Kunden/der Kundin neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zusteht. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Die Email-Adresse für alle Kommunikationen lautet: info@harmonie-katzenpsychologie.de
Die Teilnahme an Beratungen, Coachings, KatzenTalk, NotZeit, Webinaren und weiteren Angeboten setzt voraus, dass der Kunde/die Kundin für die physische und psychische Gesundheit sowohl während der Veranstaltung als auch nach der Veranstaltung in vollem Umfang selbst verantwortlich ist.
Sämtliche Maßnahmen, die der Kunde/die Kundin möglicherweise aufgrund einer Veranstaltung durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich.